Castell Bellver - die runde Burg von Palma

Innenhof von Castell Bellver in Palma

Wer sich gerne einen Überblick verschafft, kommt am Castell de Bellver in Palma nicht vorbei. Der Name dieser mittelalterlichen Burganlage ist keinesfalls übertrieben: nirgends sonst bekommt ihr einen so „hübschen Ausblick“ über die Bucht von Palma. Bellver erhebt sich im Südwesten von Palma auf einer Höhe von 112 Metern.

Was du am Castell de Bellver erleben kannst

Das Castell de Bellver ist ein architektonisches Juwel – und zwar nicht nur wegen seiner Lage. Die vollständig runde Bauweise ist einzigartig in Spanien und sorgt für ein harmonisches Raumgefühl. Vom Burgdach genießt du einen 360°-Blick über Palma, das Tramuntana-Gebirge und den Hafen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam im Meer versinkt.

Turm Castell de Bellver Palma

Im Erdgeschoss befindet sich das Museum für Stadtgeschichte von Palma, das seit 1936 in der Burg untergebracht ist. Es bietet spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt von der Römerzeit bis in die Moderne. Bellver ist auch eine Station des roten Sightseeing-Busses und lässt sich bequem per Auto oder zu Fuß erreichen – vom Hafen aus sind es etwa 30 Minuten.

Historie und Architektur von Bellver

Die Burg wurde um 1300 im Auftrag von König Jaume II. von Mallorca erbaut. Das Material dafür stammt größtenteils aus den unterirdischen Höhlen direkt unter der Anlage – ein cleverer Schachzug, der gleichzeitig für Baumaterial sorgte und ein späteres Flucht- und Verliesnetzwerk ermöglichte.

Aussenansicht der Burg Bellver

Der zentrale Rundbau wird von drei Türmen flankiert, hinzu kommt ein frei stehender Donjon, verbunden durch eine Zugbrücke. Die Anlage diente in ihrer Geschichte mehrfach als Residenz, Verteidigungsstützpunkt und Staatsgefängnis. Auch der königliche Hof von Joan I. von Aragón verbrachte hier Zeit. Heute zählt Bellver zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Palma.

Schon gewusst?

  • „Bellver“ bedeutet „schöner Blick“ – treffender lässt sich der Panoramablick kaum beschreiben.
  • Die Burg war nie aktiv umkämpft, sondern diente meist friedlichen Zwecken.
  • Im Innenhof finden regelmäßig Konzerte statt – die Akustik ist wegen der runden Bauweise beeindruckend.
  • Unter der Burg liegt ein System aus Höhlen, das ursprünglich beim Bau als Steinbruch diente.

FAQ zum Castell de Bellver

  • Wie lange dauert ein Besuch der Burg?

    Dauer: Etwa 1 bis 1,5 Stunden

    Tipp: Plane etwas Zeit für den Ausblick von der Dachterrasse ein!

  • Wann sind die besten Besuchszeiten?

    Empfohlene Zeit: Vormittags oder später Nachmittag

    Sommer: Früh kommen – wegen der Hitze und Besucherandrang

    Winter: Angenehm ruhig und mildes Klima

  • Wie komme ich zum Castell de Bellver?

    Anreise:

    Zu Fuß: Schöner Aufstieg durch den Wald (ca. 20–30 Min.)

    Mit dem Auto: Parkplätze in der Nähe des Eingangs

    Hop-on-Hop-off-Bus: Hält direkt am Eingang

    Stadtbus: Linien z. B. 4 oder 20 mit kurzem Fußweg

Bestseller Mallorca

Vielleicht interessieren Sie diese Ausflüge und Aktivitäten: