Dauer: Etwa 1 bis 1,5 Stunden
Hinweis: Es kann je nach Besucheraufkommen zu leichten Abweichungen kommen.
Wusstest du, dass Mallorca mehr als 4.000 Höhlen zählt? Die meisten davon sind nicht zugänglich, aber einige wenige, wie die berühmte Cuevas del Drach in Porto cristo, kann man besichtigen. Diese Tropfsteinhöhlen gehören zu den Naturwundern der Insel und bieten ein einzigartiges Erlebnis zwischen mystischer Atmosphäre und geologischer Faszination.
Die Drachenhöhle ist mehr als nur ein beeindruckendes Naturphänomen – sie ist ein Ort voller Magie. Während der Sommermonate findet hier eines der außergewöhnlichsten Konzerte der Welt statt: Musiker gleiten in Booten über den Martel-See und lassen klassische Melodien durch die Höhle schweben. Die Akustik zwischen den Felsformationen und die kunstvolle Beleuchtung schaffen ein unvergessliches Erlebnis.
Der Martelsee (Lago Martel) ist das Herzstück der Drachenhöhle und gehört zu den größten unterirdischen Seen Europas. Er misst etwa 117 Meter in der Länge, ist stellenweise bis zu 30 Meter breit und an seiner tiefsten Stelle rund 14 Meter tief. Das Wasser ist kristallklar und schimmert je nach Beleuchtung in faszinierenden Blau- und Grüntönen.
Der See wurde 1896 von Édouard-Alfred Martel, einem der Pioniere der modernen Höhlenforschung, entdeckt und später nach ihm benannt. Seine Entdeckung trug maßgeblich dazu bei, die Cuevas del Drach zu einer international bekannten Sehenswürdigkeit zu machen.
Die Cuevas del Drach – oder Drachenhöhle – sind nicht nur eine der bekanntesten Höhlen Mallorcas, sondern auch ein Zeugnis jahrtausendealter Erdgeschichte. Erst im späten 19. Jahrhundert wurden sie systematisch erforscht und 1935 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ihren Namen verdanken sie alten Legenden, in denen von einem Drachen die Rede ist, der in den Tiefen der Höhle gelebt haben soll.
Geologisch gehört Mallorca zum Kalkstein des Andalusischen Faltengebirges. Entgegen der Vermutung, Mallorca sei vulkanischen Ursprungs, sind die Höhlen das Ergebnis von Kalkstein-Erosion. Über Millionen Jahre hinweg formten Wasser und Mineralablagerungen die atemberaubenden Stalaktiten und Stalagmiten, die heute Besucher in Staunen versetzen.
Neben den Cuevas del Drach gibt es noch viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten in der Region. In der Nähe befinden sich die Cuevas de Hams, die ebenfalls für ihre faszinierenden Tropfsteinformationen bekannt sind. Außerdem bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Naturpfade.
Ein Besuch der Cuevas de Hams lohnt sich, wenn du noch mehr unterirdische Wunder entdecken möchtest. Für Naturliebhaber ist der Naturpark Mondragó in der Nähe ein weiteres Highlight.
Dauer: Etwa 1 bis 1,5 Stunden
Hinweis: Es kann je nach Besucheraufkommen zu leichten Abweichungen kommen.
Empfohlene Reisezeit: Frühling und Herbst
• Sommer: Beliebt wegen Konzerten – frühzeitig Tickets sichern!
Anreise:
• Mit dem Auto: Gut erreichbar mit Parkmöglichkeiten vor Ort
• Öffentliche Verkehrsmittel: Busverbindungen z. B. ab Palma
• Organisierte Touren: Tagesausflüge mit Bustransfer buchbar
Vielleicht interessieren Sie diese Ausflüge und Aktivitäten: